Solidarische Landwirtschaft
in der Eifel.

Garten Idem - Solidarische Landwirtschaft in der Eifel.

Herzlich willkommen auf der Webseite vom Garten Idem. Hier erfährst du alles über unsere regionalen Angebote, was und wer hinter dem Garten Idem steckt und wie auch du mitmachen kannst, um dir deinen Anteil an unseren hochwertigen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Erzeugnissen zu sichern.

Wir freuen uns über deinen digitalen Besuch bei uns und wünschen dir viel Spaß beim Entdecken.

Unser Angebot

Knackiges Gemüse

Mit richtig leckerem und hochwertigem Gemüse fing im Jahr 2022 alles an und nach wie vor bildet es das Herzstück des Projekts. Unsere Mitglieder erfreuen sich während der gesamten Ernteperiode wöchentlich an der saisonalen und abwechslungsreichen Gemüsevielfalt aus Idenheim. Du hast die 2025 erstmals die Wahl: entweder du lässt ganz bequem vom Gartenteam für dich vorernten und du kommst nur noch zum Abholen, oder du entscheidest dich für einen flexiblen Selbsternte-Anteil. Regional und nachhaltig angebaut. Erntefrisch vom Feld direkt auf den Teller.

Robuste Jungpflanzen

Einmal im Jahr gibt es die Möglichkeit sich mit Jungpflanzen aus dem Garten Idem für besonders schmackhaftes und aromatisches Gemüse aus dem eigenen Garten einzudecken. Tomaten, Kürbisse, Chilis, Salate, Kräuter, Zierblumen und viele weitere Kulturen finden den Weg in die Garten-Oasen, Hochbeete oder Balkonkübel der Region – hier ist für jeden was dabei. Die nächsten Verkaufstage sind am 29. & 30. April sowie am 9. & 10. Mai bei uns im Garten Idem in Idenheim.

Gesichter hinter dem Garten Idem

Bekannt aus

Nimm dir eine Minute und schau dir unser Video an.

Der SWR drehte vor zwei Jahren ein schönes Video während unserer Gründungsphase. Ganz cool für dich, um unser Projekt schon jetzt besser kennezulernen.

Im Laufe des Jahres 2024 entstand ein weiterer Teil aus der "Dorfmenschen" Reihe vom SWR. Hier kannst du den zweiten Teil der Serie sehen.

In der Saison 2025 hast du erstmals die Wahl:
Entweder, du lässt dir dein Gemüse ganz bequem von unserem Gartenteam vorernten, oder du entscheidest dich für einen flexiblen Selbsternteanteil.

Bei über 35 Gemüsearten und mehr als 120 verschiedenen Sorten pro Anbaujahr ist garantiert für Abwechslung gesorgt. Allein unsere 20 Tomatensorten sorgen für eine bunte Vielfalt und stoßen auf großen Anklang bei unseren Mitgliedern. Das große Ausmaß an Diversität in unserem Garten sorgt regelmäßig für Freude und Staunen. Es gibt zum Beispiel runde Karotten, gelbe Bete oder Tomaten in den unterschiedlichsten Farben und Formen zu entdecken. Eins haben dabei all unsere Sorten gemeinsam: Den unvergleichlich frischen und aromatischen Geschmack. Neben den Klassikern und so manchen Raritäten bauen wir auch ganz bewusst einige alte und erhaltenswürdige Sorten an, die in der industriellen Landwirtschaft schon lange keinen Platz mehr haben.

Anteil „Selbsternte“

Mit deinem Anteil zur Selbsternte bestimmst du selbst, wann du erntest und wie viel du brauchst – im Einklang mit der Saison und den Vereinbarungen. Ein Farbsystem zeigt dir, welche Beete zur Ernte freigegeben sind und welche noch Zeit brauchen, um zu reifen. Mit Hinweisschildern an jedem Beet bekommst du kurz erklärt, wie man das entsprechende Gemüse erntet, das nötige Werkzeug steht ebenfalls für dich bereit. Du brauchst also keine Angst zu haben, solltest du noch keine Erfahrungen im Garten haben.

Dir steht es frei zu kommen wann du möchtest und dich an deinem Bedarf zu orientieren. Dabei erlebst du den Garten intensiv als lebendigen Ernteort. So kannst du Teil des natürlichen Kreislaufs sein, Vertrauen aufbauen und dich an einer bunten Vielfalt aus frischem Gemüse bedienen – genau so, wie es zu dir passt.

Und keine Sorge wegen eventuellen Engpässen: wenn nichts außerplanmäßiges passiert (wie z.B. eine große Dürre, Flut, exorbitanter Schädlingsdruck, o.ä.) sollte stets ein voller Garten auf dich warten, aus dem du schöpfen kannst. Unsere großzügige Anbau- und Flächenplanung sorgt dafür, dass für jeden genug da ist :)

Anteil „Vorernte“

Jeden Dienstag kommst du während der Erntesaison aufs Feld und holst deinen Anteil von der Ernte ab. Die Erntesaison geht, je nach Wetter, voraussichtlich von Anfang Mai bis Ende November.
Frischer geht’s dabei kaum. Das Gemüse wird am selben Tag geerntet, an dem die Abholung stattfindet. Ab mittags/nachmittags steht alles bereit, und du kannst deinen Anteil der Ernte zusammenpacken. Dabei hilft dir die Tafel, auf der zu lesen ist, was es diese Woche alles für dich gibt.

Sollte mal was dabei sein was du nicht so gerne magst, dann kannst du einfach über unsere „Verschenke-Kiste“ mit anderen Mitgliedern tauschen.

Um sicherzugehen, dass die Ernte den Mitgliedern auch zusagt und sie gut verwertet werden kann, haben wir für uns folgende Orientierungsmerkmale gesetzt, die wir versuchen, zu erreichen:

  • 6 bis 10 Gemüsearten pro Woche
  • wöchentlich Salat
  • möglichst häufig Karotten
  • möglichst ein Zwiebelgewächs pro Woche
  • Portionseinheiten, mit denen in der Küche gut gearbeitet werden kann (Beispiel: weder 30 noch 500 Gramm Rucola, sondern eher 150 Gramm Orientierung an Markteinheiten)
  • Darüber hinaus soll es saisonale Abwechslung geben

Ein Ernteanteil könnte im Sommer beispielsweise wie folgt aussehen:

  • 700g Tomaten
  • 500g Karotten
  • 1 Kopfsalat
  • 2 Zucchini
  • 2 Paprika
  • 1 Gurke
  • 400g Mangold
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Bund Petersilie

 

Jungpflanzenverkauf 2025

Wir führen über 100 verschiedene Sorten an Sommerkulturen wie Tomaten, Gurken, Chilis und Co., Küchenkräutern, Zierblumen sowie Setzlinge von Salaten, Kohlgewächsen und viele weitere im Sortiment. Neben alten und bewährten Sorten bieten wir auch echte Sortenraritäten an, die garantiert in keinem Baumarkt zu finden sind. In unserem jährlichen Sortenkatalog (siehe unten) kann man schon vor den Verkaufstagen einen Einblick in die Vielfalt erlangen und sich seine Lieblingssorten aussuchen. Hier sind all unsere geführten Sommerkulturen sowie Küchenkräuter mit Bildern und Merkmalen aufgeführt. Hinzu kommen viele bunte Blumen sowie die kleinen Gemüsepflanzensetzlinge.

All unsere Jungpflanzen werden händisch in unserem Gewächshaus aufgezogen. Dabei verwenden wir ausschließlich Bio-Saatgut sowie Bio-Anzuchtsubstrate. Da die Pflanzen während ihres Wachstums bei uns sowohl den natürlichen Temperaturschwankungen (abgemildert im Gewächshaus) als auch ausschließlich den natürlichen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, sind diese besonders robust und an unsere klimatischen Bedingungen angepasst.

Auch in 2025 freuen wir uns wieder auf euch. Die Verkäufe finden an folgenden Terminen ab Feld, gegenüber der Meilbrücker Straße 14 in Idenheim statt:
  • Dienstag, 29.04., 15 bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 30.04., 15 bis 18 Uhr
  • Freitag, 09.05., 14 bis 18 Uhr
  • Samstag, 10.05., 10 bis 14 Uhr

     

Zu denken ist an ausreichend große Transportmöglichkeiten. Je nach Anzahl der gewünschten Pflanzen z.B. Schuhkartons, Wäschekörbe oder Einkaufskisten. Für den Notfall haben wir ein paar Papiertüten und Pappkästen vor Ort.